|
|
|

"Wieder auf freiem Fuße sein"
Bedeutet, dieser Mensch ist frei, ungebunden und unbeaufsichtigt.
Der Ausspruch stammt aus dem Mittelalter. Verurteilte wurden mit dicken Ketten, meist an den Fußgelenken, in den Kerkern angekettet. Erst wenn sie die Strafe verbüßt hatten, wurden die Ketten wieder gelößt.



"Zahn zulegen"
Soll jemand etwas schneller machen, zügiger mit etwas fertig sein, sagt man häufig:"Leg mal einen Zahn zu." Ein Hinweis darauf das er sich beeilen soll.
Ursprung hat dieser Ausspruch in den Zeiten, wo noch über offenen Feuer gekocht wurde.
Um das Essen schneller warm zu bekommen, oder das Wasser zügiger zum kochen zu bringen, wurde der Topf tiefer gehängt. Dies geschah mittels eines Zahnrades, über dem die Kette lief.
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren schon 635 (3082 Hits) + 13730 Besucher (40792 Hits) auf meiner HP ! |
|
|
|
|
|
|
|